Datenschutzhinweise für Kauf- und Verkaufsinteressenten

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch Steffen Horn, Handelsvertretung der Wüstenrot Immobilien GmbH, Breite Straße 51, 14199 Berlin, info@wi-berlin.de.

  1. Welche Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten zu eigenen Zwecken Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) sowie Ihre Interessen bzw. Anforderungen (z.B. Kauf- oder Verkaufsinteressen). Diese Daten erhalten wir im Regelfall direkt von Ihnen. Soweit wir Daten nicht von Ihnen direkt erhalten haben, stammen diese Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Presse, Medien, Internet).

Darüber hinausgehende Daten, die wir z.B. im Rahmen eines Vertragsabschlusses von Ihnen erhalten, verarbeiten wir nicht zu eigenen Zwecken sondern übermitteln sie als Handelsvertreter an die Wüstenrot Immobilien GmbH oder eine Wüstenrot-Konzerngesellschaft (s.o.).

  1. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten zu Zwecken der Direktwerbung aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO, z.B. zur Unterbreitung von aktuellen Immobilienangeboten entsprechend Ihren Interessen und Anforderungen. Soweit wir dazu Ihre Einwilligung eingeholt haben, wie etwa für den Versand von Informationen per E-Mail oder zur telefonischen Kontaktaufnahme, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1a DSGVO.

Sie können dem Erhalt von Werbung, Informationen und Angeboten durch uns jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Dazu genügt eine entsprechende Mitteilung an info@wi-berlin.de.


Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein:

  • zur Durchführung interner und externer Korrespondenz einschließlich Dokumentation, Bürokommunikation und Unterstützung von Auswertungen, Erstellung, Steuerung, Archivierung von Informationen, Dokumenten und Geschäftsprozessen;
  • zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs, insbesondere zu Zwecken der Buchhaltung und des Risikomanagements,
  • zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche,
  • um unseren rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.

 

  1. Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten, so lange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Soweit wir gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten unterliegen, z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO), speichern wir Ihre Daten für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen (i.d.R. zwei bis zehn Jahre). Ansonsten löschen wir Ihre Daten, wenn Sie dem Erhalt von Informationen durch uns widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen oder wenn wir Ihnen innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten keine Informationen zusenden oder sonst keinen Kontakt mit Ihnen hatten.

  1. Datenübermittlung an Wüstenrot Immobilien GmbH

Als Handelsvertreter der Wüstenrot Immobilien GmbH übermitteln wir Ihre Daten soweit erforderlich insbesondere zu Zwecken der Vertragsanbahnung oder Vertragsdurchführung an die Wüstenrot Immobilien GmbH, Hohenzollernstr. 46, 71638 Ludwigsburg.  Dabei handeln wir im Regelfall als Vertreter im Auftrag der Wüstenrot Immobilien GmbH. Soweit dies nicht der Fall ist, basiert die Datenübermittlung entweder auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse als Handelsvertreter der Wüstenrot Immobilien GmbH an einer Übermittlung der Daten gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO.

Die Wüstenrot Immobilien GmbH ist für ihre eigene Datenverarbeitung selbst verantwortlich. Die Datenschutzhinweise und Speicherfristen der Wüstenrot Immobilien GmbH finden Sie hier.

Soweit Sie damit einverstanden sind, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an andere Konzerngesellschaften der Wüstenrot Immobilien GmbH zu Zwecken der Anbahnung oder Durchführung von Verträgen über begleitende Dienstleistungen (z.B. Finanzierung). Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1a DSGVO.

  1. Weitere Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Im Rahmen unserer Tätigkeiten bedienen wir uns externer Dienstleister, die zur Erfüllung ihrer Tätigkeiten für uns ggf. personenbezogene Daten erhalten. Dies beinhaltet z.B. technische Dienstleister, wie IT- und Hosting-Dienstleister, Telekommunikationsdienstleister und Dienstleister zum Versand von E-Mails, Newslettern und Briefen. Dabei halten wir natürlich auch alle datenschutzrechtlichen Vorgaben ein und verpflichten unsere Dienstleister entsprechend, soweit dies erforderlich ist. Eine Datenübermittlung an Datenempfänger außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.

  1. Betroffenenrechte, Beschwerderecht, Widerspruchsrecht

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO zu.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen dagegen Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).


Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden nach Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Germany
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de


Erfolg! Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Fehler! Bitte füllen Sie alle Felder aus.


Hinweis auf EU-Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.